-
AVGS
Jeder, der durch das Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit Leistungen bezieht, hat die Möglichkeit zur Beantragung eines AVGS.
Zum förderfähigen Personenkreis zählen im Einzelnen:- Ausbildungsuchende
- von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende und Arbeitslose
bedroht = befristeter Arbeitsvertrag, selbst gekündigt (im Resturlaub AVGS durchführen, auch wenn der Teilnehmer nicht einen Tag arbeitslos ist) - Berufsrückkehrende (§ 20 SGB III)
- Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen,
- Selbständige
- Personen, die neben dem Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (§§ 19 ff. SGB II) noch Arbeitslosengeld nach dem SGB III (sog. Aufstocker) erhalten
- Personen, die trotz (Erwerbs‐) Einkommen weiterhin hilfebedürftig sind (sog. Erwerbsaufstocker)
Was this helpful?0
0
Hits: 93Die Ausstellung liegt im Ermessen der/des jeweiligen Arbeitsagentur/ Jobcenter. Eine eventuelle Ablehnung lassen Sie sich bitte schriftlich ausstellen. Hieraus ergibt sich ein Verwaltungsakt, gegen den man durch Widerspruch vorgehen kann. Wir unterstützen dabei.
Was this helpful?0
0
Hits: 81Ein AVGS kann bei der/dem örtlich zuständigen Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter beantragt werden. Hier im speziellen ist der Sachbearbeiter für Selbständigkeit zu kontaktieren.
Was this helpful?0
0
Hits: 66Der AVGS soll schriftlich mit Hilfe unseres kompletten Antrages (8 Seiten) durch persönliche Vorsprache des Teilnehmers beim zuständigen Sachbearbeiter beantragt werden.
Was this helpful?0
0
Hits: 63Der AVGS ist der Beratungsdienst Paulisch GmbH im Original vollständig per Post zukommen zu lassen. Vorab kann der AVGS auch per Email zu einer ersten Prüfung (auf Richtigkeit, Vollständigkeit) zugesandt werden.
Es ist auch darauf zu achten, dass die ausgefüllte und unterschriebene Eignungsfeststellung (als Download im internen Bereich) im Original mitgeschickt wird.Was this helpful?0
0
Hits: 85Die Maßnahmebestätigung wird nach Vereinbarung des Maßnahmezeitraumes mit dem Referenten durch die Beratungsdienst Paulisch GmbH ausgefüllt und direkt zur/zum Arbeitsagentur/Jobcenter versandt.
Was this helpful?0
0
Hits: 85Der Gültigkeitszeitraum sagt aus, dass innerhalb dieser zeitlichen Befristung die Maßnahme begonnen sein muss. Die Maßnahme kann dabei jedoch über den Gültigkeitszeitraum hinaus durchgeführt werden.
Was this helpful?0
0
Hits: 71Die Maßnahmedauer sagt aus, dass innerhalb dieser zeitlichen Befristung die Maßnahme durchgeführt werden muss. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Maßnahme vor Gründung beendet sein muss.
Beispiel:
Maßnahmedauer 5 Wochen = das bis zu 56 h mögliche Coaching kann innerhalb dieses Zeitrahmens aufgeteilt und durchgeführt werdenWas this helpful?0
0
Hits: 67Agentur für Arbeit
§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Sozialgesetzbuch – Drittes Buch (SGB III)Jobcenter
§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB IIIWas this helpful?0
0
Hits: 57Auf dem AVGS muss folgender Wortlaut stehen:
Für eine Maßnahme bei einem Träger mit dem Ziel: Heranführung an eine selbständige TätigkeitWas this helpful?0
0
Hits: 73Wir verweisen insoweit auf das „Hinweisblatt AVGS“ sowie auf die „Checkliste – Dokumente zum AVGS“ in unserem Downloadbereich.
Was this helpful?0
0
Hits: 82Die Zahlung erfolgt spätestens 7 Tage nach Zahlungsausgleich der Agentur für Arbeit/Jobcenter. Ein genauer Zeitpunkt kann nicht definiert werden, da wir diesbezüglich an die unterschiedlichen Verfahrensdauern der Jobcenter bzw. Agenturen für Arbeit gebunden sind (in der Regel 2 – 6 Wochen, je nach Amt).
Was this helpful?0
0
Hits: 104Das Einzelcoaching muss immer beim jeweiligen Teilnehmer vor Ort (Zuhause) stattfinden. Sollte der Teilnehmer dies nicht wünschen und Sie vereinbaren einen anderen Schulungsort, besteht kein Anspruch auf Fahrtkostenerstattung seitens des Teilnehmers bei seinem Jobcenter / seiner Agentur für Arbeit.
Was this helpful?0
0
Hits: 84Die Unterlagen werden nach der Vollständigkeitsprüfung und Rechnungslegung im Original, mitsamt der für jedes Modul erstellten Zertifikate, direkt an den Gründer geschickt.
Was this helpful?0
0
Hits: 76